
Mit einer Anmeldung erfolgt verbindlich die Anerkennung der Teilnahmebedingungen.
-
Die Plätze für die Fortbildungskurse werden wie folgt vergeben:
-
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Kursplatzbestätigung, welche gleichzeitig Ihre verbindliche Anmeldebestätigung darstellt.
-
Nach Erhalt der verbindlichen Anmeldebestätigung ist die Kursgebühr bis 4 Wochen vor Kursbeginn ohne gesonderte Aufforderung auf das entsprechende Konto zu überweisen. Bei mehrteiligen Kursen ist jeweils bis 4 Wochen vor Modulbeginn die entsprechende Kursgebühr zu überweisen.
Bei Anmeldung innerhalb von 4 Wochen vor Kursbeginn ist die Kursgebühr bzw. Modulgebühr sofort nach Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung fällig.
-
Ein Rücktritt von einem Fortbildungskurs aus irgendwelchen Gründen muss schriftlich bis drei Wochen vor Kursbeginn (Datum des Poststempels) erfolgen. Bereits eingezahlte Kursgebühren werden abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15,- € zurückerstattet.
Erfolgt die schriftliche Absage innerhalb der drei Wochen vor Kursbeginn ist eine Rückerstattung nur dann möglich, wenn ein entsprechend qualifizierter Ersatzteilnehmer schriftlich benannt wird. Ist dies nicht der Fall, so wird die volle Kursgebühr einbehalten. Die einbehaltene Kursgebühr kann auf dem Kulanzweg auf eine spätere Kursteilnahme angerechnet werden.
Ein Rechtsanspruch auf die vorgenannten Kulanzleistungen besteht nicht.
-
Bei Nichterscheinen zu einem Fortbildungskurs ist eine Rückzahlung, unabhängig von Gründen jedweder Art, ausgeschlossen.
-
Der Veranstalter haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit und Anwendbarkeit der von den ReferentInnen vermittelten Lehrinhalte.
-
Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung auf Grund Erkrankung oder Unfall der Referenten, zu geringer Teilnehmerzahl oder sonstiger, von uns nicht beeinflussbarer Ereignisse, abzusagen. Bereits überwiesene Gebühren werden dann in voller Höhe rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Bei Verhinderung von ReferentInnen behalten wir uns vor, ErsatzreferentInnen einzusetzen.
-
Die Teilnahme an den Fortbildungskursen erfolgt auf eigenes Risiko und in Eigenverantwortung.
-
Sollte der Veranstalter KursteilnehmerInnen bei der Beschaffung von Übernachtungsmöglichkeiten behilflich sein, haftet er nicht für die Erbringung der Leistung der jeweiligen Pensionen/ Hotels.
Fenster schließen |